rISIKOMANAGEMENT
Kein Raum für Risiken: Hochwasserschutz
Für Unternehmen und Organisationen, deren Prozesse nicht unterbrochen werden dürfen, wie z. B. Rechenzentren, Museen, Energieunternehmen, Petrochemie und Industrie, ist Risikomanagement unerlässlich. Eine Überschwemmung kann hier katastrophale Folgen haben - von kostspieligen Schäden an der Ausrüstung bis hin zum Verlust unschätzbarer Kunstsammlungen oder sogar zum Stillstand von Produktionsprozessen. Wir von Inscio Roofs verstehen diese kritischen Bedürfnisse und bieten Lösungen, die speziell auf Organisationen zugeschnitten sind, die nichts dem Zufall überlassen wollen.
Einsicht und Kontrolle mit innovativer Technologie
Unsere fortschrittlichen Dachüberwachungssysteme helfen Ihnen, Risiken frühzeitig zu erkennen und Maßnahmen zu ergreifen, bevor die Probleme eskalieren. Durch die Kombination von Echtzeitdaten über die Feuchtigkeit im Dach, die Verschmutzung in der Dachrinne und die Schneehöhe erhalten Sie einen umfassenden Einblick in den Zustand des Daches. So können Sie proaktiv handeln und Überschwemmungen verhindern.
Vorteile unseres Risikomanagements
Zusammenfassung
- Minimieren Sie die Unterbrechung von Prozessen: Schützen Sie kritische Infrastrukturen vor unerwarteten Ausfallzeiten, indem Sie Lecks oder Wasseransammlungen rechtzeitig erkennen.
- Kosteneinsparungen: Vermeiden Sie kostspielige Reparaturen und Schadensfälle durch frühzeitige Erkennung von Problemen.
- Nachhaltigkeit und Sicherheit: Verlängern Sie die Lebensdauer des Daches und sorgen Sie für eine sichere Umgebung für Mitarbeiter und wertvolle Ressourcen.
Anwendungen unseres Risikomanagements
- Rechenzentren: Verhindern Sie Überhitzung und Ausfallzeiten aufgrund von Lecks und Wasseransammlungen.
- Museen: Schutz von Kunstwerken vor irreparablen Wasserschäden.
- Energieversorgungsunternehmen: Gewährleistung einer unterbrechungsfreien Versorgung und Schutz kritischer Anlagen.
- Petrochemie und Industrie: Minimierung der Sicherheitsrisiken und Aufrechterhaltung der kontinuierlichen Produktion.
WARUM INSCIO-DÄCHER
Die Zukunft des Dachmanagements
Wir kombinieren fundiertes Wissen über das Dachmanagement mit innovativer Technologie, um Lösungen anzubieten, die auf Ihre spezielle Situation zugeschnitten sind. Unser Team steht bereit, Ihr Unternehmen mit fachkundiger Beratung, Umsetzung und Überwachung zu unterstützen, damit Sie sich auf Ihre Kernaufgaben konzentrieren können, ohne sich um das Dach zu kümmern.
- Innovation auf dem Dach
Innovatives Risikomanagement
Lecksuche: Schäden verhindern
Anhand der Daten sehen wir, ob sich Feuchtigkeit im Dach ansammelt, ob das Dach darüber verschmutzt ist, aber auch wie hoch der Wärmewiderstand des Daches ist. Auf der Grundlage dieser Daten warnen wir unsere Kunden vor Risiken, bevor ein Schaden entsteht. Wir ermöglichen es unseren Kunden, einzugreifen, bevor etwas schief geht.
Einblick in das Dach in Echtzeit
Inscio bietet eine Software-Suite, die vollständig webbasiert ist und somit überall genutzt werden kann, um den Zustand des Daches in Echtzeit zu überprüfen. Bedeutet das, dass sich immer jemand einloggen muss, um sich die Probleme anzusehen? Nein! Wir verfügen über eine intelligente, auf Dachalgorithmen basierende Signalisierung, die Inscio-Nutzer automatisch über mögliche Anomalien und Risiken informiert.
Just-in-time-Wartung
Immobilieneigentümer, Dachdecker und Hersteller wollen natürlich keine Lecks und Schäden während der Garantiezeit. Doch Temperatur- und Feuchtigkeitsunterschiede können schon nach wenigen Jahren zu Überraschungen führen. Inscio sorgt dafür, dass Sie genau zum richtigen Zeitpunkt eingreifen können, weder zu früh noch zu spät, durch Sensordaten nahezu in Echtzeit und die Signalisierung von Abweichungen und Problemen
Weniger Inspektionen, weniger Bewegungen, weniger Emissionen
Immobilieneigentümer führen Zustandsmessungen durch, um den Zustand von wartungsempfindlichen Elementen zu ermitteln. Das gilt auch für das Dach. Diese Inspektion ist zeitaufwendig, arbeitsintensiv und nur bedingt objektiv.
Inscio-Sensoren liefern aus der Ferne objektive Messwerte, d. h. ein tatsächliches Bild des Daches. Dächer müssen nicht oder viel seltener inspiziert werden, was zu einer enormen Verringerung der Bewegungen und damit der Emissionen führt.